Grußworte

Grußwort des Barther Bürgermeisters

Liebe Gäste,
liebe Bartherinnen und Barther,

es ist wieder soweit: Die Segel- und Hafentage öffnen ihre Tore und verwandeln unsere Stadt in ein maritimes Erlebnis voller Wind, Wellen und lebendiger Tradition. In diesem Jahr feiern wir ein besonderes Jubiläum – 30 Jahre Barther Segel- und Hafentage!

Was 1994 als kleines Hafenfest im Rahmen der Werfttage begann, hat sich über drei Jahrzehnte zu einer der bedeutendsten Sommerveranstaltungen der Region entwickelt.

Mein herzlichster Dank gilt allen, die über die Jahre mit Leidenschaft und Engagement dabei waren – ob im Verein Barth maritim, bei den Segel- und Traditionsschiffern oder in der Stadtverwaltung. Ohne Ihre Mitwirkung gäbe es dieses Fest in seiner heutigen Form nicht.
Besonders freuen wir uns, dass auch in diesem Jahr zahlreiche Traditionssegler den Weg in unseren Hafen gefunden haben. Unter anderem begrüßen wir wieder den stolzen Kutter „Kattenturm“ und die zauberhafte „Berta von Lassan“. Ihr majestätisches Mitsegeln, ihre eleganten Linien und historischen Geschichten sind ein unverzichtbarer Teil des maritimen Ambientes und lassen uns die Seele der Seefahrt hautnah erleben.

Ein weiteres Highlight ist die Gründung des neuen Zeesbootvereins Barth e.V. im Jahr 2023. Dieser Verein hat mit dem wunderbaren Engagement seiner Mitglieder dafür gesorgt, dass nun eine Traditionszeese ihren Heimathafen in Barth gefunden hat – ein starkes Symbol für lebendige Küstenkultur und lokalen Gemeinschaftsgeist. Damit wächst nicht nur die Vielfalt unserer Hafentage, es entsteht auch ein lebendiger Brückenschlag zu den historischen Wurzeln der Boddenfischerei.

Unser Familienfest lebt vom Zusammenspiel aus Volksfest, Segelsport, Kultur und gelebter Geschichte. Die zahlreichen Mitmach-Aktionen, Bootsfahrten, musikalischen Darbietungen und natürlich das spektakuläre Feuerwerk sorgen für vier unvergessliche Tage im Herzen Barths. Alte Bekannte treffen sich hier – und neue Freundschaften wachsen.

Im Namen der Stadt wünsche ich Ihnen allen unvergessliche Segel- und Hafentage! Lassen Sie sich verzaubern von der Mischung aus maritimer Tradition und fröhlichem Festtreiben. Feiern wir gemeinsam das 30. Jubiläum mit voller Begeisterung, neuem Elan und viel Lebensfreude – im Wind der Vergangenheit, mit Blick in die Zukunft.
Herzlich willkommen in der Vinetastadt Barth – Ihr

Friedrich‑Carl  Hellwig
Bürgermeister der Stadt Barth



Grußwort des Stadtpräsidenten Andi Wallis

Liebe Bartherinnen und Barther, liebe Gäste von nah und fern,

Im Jahr 2025 freue ich mich, Sie zu den 30. Barther Segel- und Hafentage zu begrüßen.
Unser traditionsreiches Fest bietet einmal mehr ein Programm der Extraklasse, ob auf dem Wasser, oder zu Land.

Bewundern Sie die Traditionssegler, lassen Sie sich zu Ausfahrten auf dem Wasser in dieser wunderschönen Gegend verführen.
Nutzen Sie die Angebote um einmal sportliche Aktivitäten im Segeln, Paddeln oder Rudern kennen zu lernen. Für jedermann ist etwas geboten.

Diverse Wettkämpfe werden Ihnen geboten, die Ihnen die Faszination Wassersport näher bringen. Genießen Sie 4 Tage voller Nervenkitzel vor einer einzigartigen Kulisse.
Haben Sie unvergessliche Momente mit Ihren Familien und Freunden bei Sport, Kultur und Unterhaltung.

Und auch in diesem Jahr drücken wir gemeinsam die Daumen, für fantastisches Hafentage Wetter.
Ich wünsche Ihnen allen viel Spaß und Freude auf dem Wasser und an Land bei den 30. Segeln- und Hafentagen in der Vineta Stadt Barth.

Ihr Stadtpräsident
Andi Wallis



Grußwort von Michael Hannebacher, Bürgermeister der Stadt Bremervörde

Liebe Gäste der Barther Segel- und Hafentage,

herzliche Grüße aus Bremervörde – und Glückwunsch zu 30 Jahren Segel- und Hafentage!
Es ist mir eine große Freude, in diesem Jahr wieder persönlich mitfeiern zu dürfen. Dieses Fest steht für alles, was unsere langjährige Städtepartnerschaft so besonders macht: Offenheit, Miteinander und echte norddeutsche Lebensfreude.

Die gemeinsame Boddenrundfahrt, bei der wir die wunderschöne Region rund um Barth noch einmal aus einer ganz neuen Perspektive erleben dürfen, ist dabei nur eines von vielen Highlights!

Und natürlich freue ich mich sehr, dass auch die Bremervörder Hafensänger wieder in großer Zahl mit dabei sind. Sie bringen den Klang unserer Heimat mit an den Barther Hafen und sorgen für musikalische Stimmung mit maritimem Flair – und das nicht nur im Rahmen Ihrer Auftritte, wie sich einige Menschen in Barth sicher auch noch erinnern.

Ich freue mich auf gute Gespräche, fröhliche Begegnungen und ein buntes Fest rund um Hafen, Segel und Musik. Auf viele weitere Jahre lebendiger Freundschaft zwischen Barth und Bremervörde!

Herzliche Grüße aus Ihrer Partnerstadt Bremervörde,
Ihr
Michael Hannebacher
Bürgermeister der Stadt Bremervörde